Wichtige Informationen rund ums Oktoberfest 2025
Es ist wieder so weit! Der Duft von gebrannten Mandeln, die festliche Atmosphäre und die Vorfreude auf eine Maß Bier liegen schon in der Luft. Das 190. Oktoberfest steht vor der Tür und verspricht wieder 16 Tage voller Tradition, Gaudi und unvergesslicher Momente. Damit du perfekt vorbereitet bist, haben wir für dich die wichtigsten Termine, die spannendsten Neuheiten und nützliche Tipps zusammengestellt. Pack deine Tracht ein, denn der Countdown zur Wiesn 2025 läuft!
Die wichtigsten Termine im Überblick
Markiere dir diese Tage in deinem Kalender, denn hier passiert die Magie:
-
Samstag, 20. September: Der große Auftakt! Pünktlich um 12:00 Uhr sticht Münchens Oberbürgermeister im Schottenhamel-Festzelt das erste Fass an und ruft die legendären Worte „O’zapft is!“ Danach ist der Bierzapfhahn in allen Zelten offiziell geöffnet. Der Tag beginnt bereits mit dem traditionellen Einzug der Wiesnwirte, die festlich geschmückt auf das Gelände ziehen.
-
Sonntag, 21. September: Eines der schönsten Highlights der Wiesn. Tausende Teilnehmer in ihren traditionellen Trachten ziehen beim Trachten- und Schützenzug vom Max-II-Denkmal zur Theresienwiese. Ein faszinierendes Spektakel, das die Vielfalt der bayerischen und internationalen Trachtenkultur zeigt.
-
Dienstag, 23. September & Dienstag, 30. September: An den beiden Familientagen laden die Schausteller zu ermäßigten Preisen ein. Ideal, wenn du die Wiesn mit deinen Kindern erleben oder einfach ein paar Euro sparen möchtest.
-
Sonntag, 5. Oktober: Der krönende Abschluss. Um 12:00 Uhr läutet das traditionelle Böllerschießen an der Bavaria das Ende des Oktoberfests 2025 ein. Ein imposantes Spektakel, das die Wiesn gebührend verabschiedet.
Das ist neu auf dem Oktoberfest 2025
Die Wiesn erfindet sich jedes Jahr neu, und 2025 gibt es einige spannende Überraschungen bei den Fahrgeschäften, die du nicht verpassen solltest:
-
Sky Lift: Für alle, die schwindelfrei sind und die Wiesn von oben sehen möchten. Der neue Aussichtsturm „Sky Lift“ hebt dich in einer seiner vier Gondeln auf 71 Meter Höhe. Das Highlight: In den Gondeln sind Panoramafenster im Boden eingelassen, die dir einen einzigartigen Blick auf das Festgelände unter dir ermöglichen.
-
Happy Sailor: Ein klassisches Rundfahrgeschäft, das mit seinem markanten Design an die Seefahrt erinnert. Mit rasantem Auf- und Ab bietet es Platz für 40 Personen und sorgt für ordentlich maritimen Fahrspaß.
-
Die Montgolfiere: Ein Nostalgie-Karussell speziell für die kleinen Wiesn-Besucher. In kleinen Heißluftballon-Gondeln geht es sanft auf und ab, ein wunderschönes Kinderfahrgeschäft, das nostalgisches Flair verbreitet.
-
Geisterhöhle: Wer den Nervenkitzel liebt, sollte die neue Geisterbahn auf der Oidn Wiesn besuchen. Sie ist eine klassische Geisterbahn von 1965, die Grusel und Abenteuer für die ganze Familie verspricht.
Dein praktischer Guide für einen gelungenen Wiesn-Besuch
-
Anstich und Bier: Der Bierzapfhahn öffnet am ersten Samstag um 12:00 Uhr. Vorher gibt es in den Zelten nur alkoholfreie Getränke und Speisen. Die Preise für eine Maß Bier liegen 2025 zwischen 14,50 € und 15,80 €.
-
Eintritt und Reservierungen: Der Eintritt zum Festgelände und in die Festzelte ist grundsätzlich kostenlos. Nur für die Oide Wiesn, den traditionellen Teil des Fests im Süden der Theresienwiese, wird bis 21:00 Uhr ein Eintritt von 4 Euro verlangt. Reservierungen sind nicht zwingend notwendig, aber an Wochenenden und Feiertagen dringend empfohlen. Die Reservierungsanfragen laufen in der Regel online über die Webseiten der Festwirte.
-
Öffnungszeiten: Die Bierzelte schenken unter der Woche meist von 10:00 bis 22:30 Uhr aus. An den Wochenenden geht es oft schon um 9:00 Uhr los. Nur die Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt haben eine längere Sperrzeit und schließen erst um 1:00 Uhr morgens.
-
Kinderwagen & Co.: Beachte, dass Kinderwagen und Buggys an Samstagen und am Feiertag, dem 3. Oktober, ganztägig nicht auf das Festgelände mitgenommen werden dürfen. An den anderen Tagen sind sie bis 18:00 Uhr erlaubt.
-
Sicherheit: Auf der Wiesn gibt es einen speziellen Safe Space, der Frauen und Mädchen in Notlagen hilft. Er befindet sich im Servicezentrum hinter dem Schottenhamel-Festzelt. Zudem gibt es eine neue, barrierefreie Toilettenanlage nahe der Paulskirche.
Jetzt bist du bestens gerüstet für das Oktoberfest 2025. Genieße die einmalige Atmosphäre, die köstlichen Schmankerl und die ausgelassene Stimmung. O’zapft is!